(Semi-)professionelle Investoren erhalten ab € 200.000 die Möglichkeit, sich über einen sogenannten Spezial-AIF an Gesellschaften zu beteiligen, deren Geschäftsgegenstand die Erlangung und Umsetzung von Projektrechten ist.

Projektrechte sind die Basis für Errichtung von Solarkraftwerken (Bildquelle: Anbieter)
Platzierungsstand: 50% platziert
Vorliegender Spezial-AIF ist der nunmehr sechste Projektentwicklungsfonds des deutschen Solarspezialisten und strebt eine Rendite von mindestens 10% p.a. (IRR) an. Alle Vorgängerfonds sind entweder bereits mit Gesamtauszahlungen über Plan abgewickelt (16% p.a. bzw. 23% p.a.) oder erzielen aktuell über 10% Ausschüttung. Von institutionellen Anlegern sind mittlerweile mehr als 220 Millionen Euro über den Anbieter in internationale Photovoltaikprojekte geflossen.
Solarmärkte Japan, Kanada und USA
Japan, Kanada und die USA zählen weltweit zu den größten Wachstumsmärkten in der Photovoltaik. Ein großes Plus ist die hohe Sonneneinstrahlung in den drei Ländern; sie liegt im Schnitt 30% höher als in Deutschland. In den USA konzentriert sich der Spezial-AIF auf die sonnenverwöhnten Neuengland-Staaten. In Kanada punktet der Staat Alberta mit besonders attraktiver Förderung. Und Japans Energiewende beschert der Solarenergie attraktive Wachstumsraten im Land der aufgehenden Sonne. Der aktuelle Fonds ist als Semi-Blindpool mit einer Laufzeit von rund fünf Jahren konzipiert. Die Zielgesellschaften bauen und betreiben Anlagen zur Erzeugung und zum Transport von Strom aus Solaranlagen. Insgesamt sind Zugriffsrechte auf eine Projektpipeline im Umfang von 300 MWp gesichert.
Investitionsdaten
- Spezial-AIF für (semi-)professionelle Anleger
- Fondsvolumen € 10 Mio., 100% Eigenkapital
- Beteiligung an Projektentwicklungsgesellschaften
- Investitionen in die Solarmärkte Japan, Kanada und USA
- Laufzeit rund fünf Jahre bis 31.12.2022
- mindestens 10% prognostizierte Rendite (IRR)
- Beteiligung ab € 200.000 zzgl. 3% Agio