
Platzierungsstand 31.10.2014:
- vollplatziert, Warteliste geschlossen
- Folgeangebot verfügbar
Am 1. Oktober erfolgte der Baustart der Windenergieanlage Kahnsdorf 1.

In der ersten Bauphase werden die Vorbereitungen für den anschließenden Fundamentbau und die spätere Errichtung durchgeführt. Zuvor wurden die fünf alten Bestandsanlagen am Standort im Rahmen des Repowerings vollständig zurückgebaut. Die voraussichtliche Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen 3,3 MW Senvion-Anlage ist für das erste Quartal 2015 avisiert.
Edit 19.8.2014
ECOreporter spricht für das Angebot eine Empfehlung aus: "Die Windenergieanlage Kahnsdorf 1 - das zweite Wind-Beteiligungsangebot von CEPP - ist überzeugend konzipiert und als Repowering-Projekt besonders nachhaltig. Auch die Renditeerwartung für die Anleger ist überdurchschnittlich hoch."
Edit 28.7.2014
Vor wenigen Tagen erfolgte die reguläre Inbetriebnahme der 2 MW Enercon-Windenergieanlage der im vergangenen Jahr platzierten Direktbeteiligung "Windenergieanlage Rapshagen Deutschland". Seitdem hat die Anlage bereits mehrere hunderttausend Kilowattstunden produziert.
Effizienzsteigerung mittels Repowering
Beim Repowering werden kleinere und leistungsschwächere Altanlagen zurückgebaut und durch größere und leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt. Mit moderner Technik ausgestattet, können diese erheblich mehr Energie erzeugen als ihre Vorgänger. Dabei steigern sie zum einen die Energieeffizienz und verringern zum anderen partiell die Anlagenanzahl sowie die Umwelteinwirkungen auf Mensch und Natur.

Fünf Altanlagen am Bischdorfer See werden ersetzt (Klick für weitere Bilder)
Windenergieanlage Kahnsdorf 1
Das hier vorliegende Projekt befindet sich bei Kahnsdorf am Bischdorfer See (einem gefluteten Tagebaurestloch) im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Die zu erwartende durchschnittliche Windgeschwindigkeit am Standort liegt laut Gutachten zwischen 7,1 und 7,4 m/s. Die Windenergieanlage (WEA) Kahnsdorf 1 ist ein Kraftwerk vom Typ „Senvion 3.2“ mit beeindruckenden 3,2 MW Generatorleistung, 143m Nabenhöhe und 114m Rotordurchmesser. Für die Errichtung und Inbetriebnahme dieses Windrades werden insgesamt fünf seit 1999 am Standort befindliche Altanlagen zurückgebaut.
Investitionsdaten
- Gesamteigenkapital: EUR 1.500.000
- Leverage-Effekt mittels KfW-Bankdarlehen für FK
- vorliegende zinsgünstige Finanzierungszusage
- Prognostizierte Gesamtauszahlung: ~ 231%
- Laufzeit: bis 31. Dezember 2035
- Beitritt von maximal 20 Investoren
- Mindestzeichnungssumme: EUR 75.000, kein Agio

Windenergieanlage Kahnsdorf 1 - Auszahlungen, Klick für Großansicht
Bild- und Textquelle: Webseite und Prospekt der CEPP Invest GmbH